Datenschutzhinweise

für Mieter und andere Betroffene

 

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die

 

Coconut Mobility GmbH („wir“ oder „uns“) und Ihre sich daraus ergebenden Rechte zum Datenschutz geben. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität und wird in allen Geschäftsprozessen berücksichtigt. Die Datenschutzhinweise gelten für alle Mieter und andere Betroffene (z.B. Bevollmächtigte oder Fahrer). Hinsichtlich bestimmter Produkte und

Zusatzleistungen kann es zusätzliche Datenschutzhinweise geben, die diese Hinweise ergänzen.

 

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist

Coconut Mobility GmbH

Osterriehe 19 in 38268 Lengede

E-Mail: info@coconut-mobility.de

 

Als Datenschutzbeauftragter ist bestellt:

 

Coconut Mobilty GmbH

Osterriehe 19 in 38268 Lengede

E-Mail: support@coconut-mobility.de

 

Woher kommen diese Daten und welche Datenwerden verarbeitet?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die uns Kunden oder andere Betroffene im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit zur Verfügung stellen. Zusätzlich verarbeiten wir, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich ist, personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (z.B. Handelsregister) und personenbezogene Daten, die wir

von anderen Unternehmen der Coconut Mobility GmbHoder sonstigen Dritten (z.B.Bonitätsauskunft) zulässigerweise erhalten. Für uns relevante personenbezogene Daten sind Stammdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefon und andere Kontaktdaten, Art der Miete), Fahrzeugnutzungsdaten (z.B. Mietbeginn und Mietende, gefahrene Strecke in Kilometern, Mietstützpunkt bei Über- und Rückgabe gemäß Mietvertrag), Mietvertragsdaten (z.B. FIN,

Kennzeichen, Zusatzfahrer) und Legitimationsdaten (z.B. Führerscheindaten). Solche Daten können auch Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten), Kundenkontodaten (z.B. geleistete Zahlungen, Zusatzleistungen, vergangene Anmietungen), Unfalldaten

(z.B. Beteiligte, Fahrer, Unfallhergang) und Daten aus der postalischen, telefonischen oder elektronischen Kommunikation sein. Zudem verarbeiten wir auch solche personenbezogenen Daten, die uns von Behörden, Gerichten oder sonstigen öffentlichen Stellen zulässigerweise übermittelt werden (z.B. bei Ordnungswidrigkeiten). Wenn Sie unseren Kundenservice oder unsere Mietstützpunkte per Telefon oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Eine weitergehende Erhebung und

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie etwa die Aufzeichnung von Gesprächen, findet nur mit Ihrer Einwilligung statt. Im Falle eines Großkundenrahmenvertrages erhalten wir

Ihre Stammdaten (z.B. Firmenname, Kundennummer, E- Mail und andere Kontaktdaten) von dem Rahmenvertragspartner zur Anlage eines Kundenkontos oder zur Abwicklung eines Mietvertrages, der auf Grundlage des Rahmenvertrages mit Ihnen geschlossen wird.

 

Wofür werden meine Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

i. Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO)Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der Aufnahme und Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen aus der Vermietung und Vermarktung vonFahrzeugen an unsere Kunden. Der Zweck der Verarbeitung richtet sich nach der konkret in Anspruch genommenen Leistung, wobei weitere Einzelheiten zu den Zecken unseren Vertragsunterlagen und den Allgemeinen Mietbedingungen entnommen werden können.

ii. Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz1 Buchstabe f DSGVO)Sofern es erforderlich ist, verarbeiten wir# personenbezogene Daten auch über die Erfüllung desVertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten. Dies ist insbesondere in folgenden Fällen möglich:

- Zur Prüfung der Kreditwürdigkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten von Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitätsbewertungen bzw. Ausfallrisiken und der Bestimmung der Kautionshöhe oder Mietauflagen (für Privatkunden: Schufa Holding AG, siehe hierzu auch Abschnitt Datenübermittlung an die SCHUFA; für Gewerbekunden: Euler Hermes SA, siehe hierzu auch Abschnitt Datenübermittlung an Euler Hermes).

- Außerdem verarbeiten wir für die Erstellung und den Versand von Rechnungen, der Zuordnung von Zahlungen und dem Mahnprozess personenbezogene Daten durch Zahlungsdienstleister.

- Zudem können personenbezogene Daten bei Nichtzahlung des geschuldeten Mietpreises oder anderer Zahlungsverpflichtungen im Einzelfall von einem Inkassounternehmen verarbeitet werden.

- Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, zur Abwicklung von Unfällen, der Verteidigung rechtlicher Streitigkeiten, sowie zur Verhinderung und Aufklärung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten notwendig ist.

- Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des stabilen Betriebs der IT-Systeme, zur Geschäftssteuerung und zur Risikosteuerung im Konzern kann zudem eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einzelfall notwendig werden.

- Unter bestimmten Voraussetzungen haben wir einen Anspruch auf Herausgabe des von Ihnen gemieteten Fahrzeuges. In einem solchen Fall werden wir Ihnen zunächst eine Frist zur Herausgabe setzen. Sofern keine Herausgabe des Fahrzeuges durch Sie erfolgt ist, werden wir nach Ablauf dieser Frist ggf. auch unter Einschaltung eines Dienstleisters (z.B. eines Sicherstellers) versuchen, den Besitz am Fahrzeug wiederzuerlangen. Hierzu übermitteln wir an den Dienstleister u.a. Ihren Namen, Ihre Adresse und weitere für die Sicherstellung relevante Vertragsdaten(z.B. Kfz-Kennzeichen).

- Zur Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte sowie zu statistischen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich in anonymisierter Form. Im Rahmen des Nutzungsverhältnisses erheben und verarbeiten wir ferner den Standort des Fahrzeuges, der und bei unserem berechtigten Interesse vom Fahrzeug übermittelt wird, wenn dieses mit Telematik-Diensten ausgerüstet ist. Ein solches Interesse liegt vor, wenn

- der Vertragspartner das Fahrzeug nicht binnen der vereinbarten Höchstmietzeit zurückgegeben hat;

- das Fahrzeug verunfallt ist oder eine Panne hat;

- es droht eine unmittelbare Gefahr für den Nutzer oder das Fahrzeug;

- wir aufgrund einer besonderen Situation unter Berücksichtigung der Interessen des Mieters ein berechtigtes Interesse an der Ortung des Fahrzeugs haben, z.B. bei einem begründeten Verdacht auf einen Diebstahl oder eine Unterschlagung.

iii. Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe DSGVO). 

 

Als Vermieter und Verkäufer von Fahrzeugen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen und Vorgaben (z.B. Geldwäschegesetz, Steuergesetze, Sanktionslistenüberprüfung). Die Erfüllung dieser Anforderungen erfordert die Erhebung und die Verarbeitung personenbezogener Daten. Je nach Art unserer geschäftlichen Beziehung zu Ihnen, sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie vor Vertragsabschluss anhand Ihres Personalausweises oder eines anderen amtlichen Lichtbildausweises mit Adressangabe zu identifizieren und die darin enthaltenen Daten zu erheben und zu speichern. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. Zudem verarbeiten und übermitteln wir personenbezogene Daten innerhalb der Coconut Mobility GmbH zum Abgleich mit Sanktionslisten.

iv. Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Versand von Newslettern oder Berichterstattung im Falle des Rahmenvertrages mit einem Großkunden), wenn Sie uns eine Einwilligung hierzu erteilt haben. Da die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung in diesem Fall auf Ihrer Einwilligung beruht, kann diese jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Werden meine Daten weitergegeben? Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben uns hierzu Ihre Einwilligung erklärt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder gerichtlicher bzw. behördlicher Anordnungen dazu verpflichtet. Innerhalb unserer Firma erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Unsere Mietstützpunkte erhalten zur Anlage und Abwicklung von Mietverträgen Zugriff auf personenbezogene Daten des Kundenkontos zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten. Empfänger von personenbezogenen Daten können auch unsere Dienstleister sein, die wir als Auftragsverarbeiter zur strikten Einhaltung unserer Datenschutzstandards, der Gesetze und der Verpflichtung zur Verschwiegenheit einsetzen. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten nur für unsere Zwecke verarbeiten. Je nach Art unserer vertraglichen Beziehung übermitteln und empfangen wir personenbezogene Daten zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken, der Bestimmung der Kautionshöhe oder von Mietauflagen, sowie zum Abgleich von Firmenstammdaten an Auskunfteien in Deutschland (Privatkunden: Schufa Holding AG, siehe hierzu auch Abschnitt Datenübermittlung an die SCHUFA; Gewerbekunden: Euler Hermes SA, siehe hierzu auch Abschnitt Datenübermittlung an Euler Hermes). Zur Abwicklung von Zahlungen übermitteln wir personenbezogene Daten an Zahlungsdienstleister. Die Bearbeitung von Rückbuchungen kann auch bei einem verbundenen Unternehmen der Mercedes-Benz Group AG erfolgen. Zur Erstellung, der Abwicklung und dem Versand von Rechnungen, der Zuordnung der Zahlungseingänge und dem Betrieb des Mahnwesens nutzen wir Accounting- Dienstleister, denen wir Stammdaten, Vertragsdaten und Zahlungsdaten übermitteln. Bei Nichtzahlung von Mieten oder sonstigen Zahlungsverpflichtungen können wir im Einzelfall personenbezogene Daten samt Vertrags- und Rechnungsdaten an Inkassounternehmen oder Rechtsanwälte übermitteln. Zur Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten werden die erforderlichen personenbezogenen Daten an die zuständigen Behörden weitergeleitet. Um Aktualisierungen zum Kundenkonto, Mietverträgen, Aktionen und Marketingmaßnahmen bekannt zu machen, können wir personenbezogene Daten an Mediaagenturen übermitteln. Sofern wir einen Anspruch auf Herausgabe des gemieteten Fahrzeuges haben, übermitteln wir unter bestimmten Voraussetzungen an den Dienstleister (Sichersteller) oder Strafverfolgungsbehörden u.a. Ihren Namen, Ihre Adresse und weitere für die Sicherstellung relevante Vertragsdaten (z.B. Kfz-Kennzeichen). Ferner wird bei einem berechtigten Coconut Mobility GmbH Datenschutzhinweise für Mieter und andere Betroffene Interesse der Standort des Fahrzeugs ermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt durch uns selbst sowie durch mit uns verbundene Unternehmen, die in unserem Auftrag handeln. Hierbei handelt es sich um den Fahrzeughersteller (z.B. Coconut Mobility GmbH) und weitere Gesellschaften der Coconut Mobility GmbH (z.B. Coconut Logistik GmbH) welche Software und IT Infrastruktur für die Datenerhebung und -verarbeitung bereitstellen bzw. betreiben. Zum Zweck der Berichterstattung im Falle eines Rahmenvertrages mit einem Großkunden übermitteln wir, wenn Sie hierzu eingewilligt haben, regelmäßig detaillierte Berichte an den Großkunden über Ihre Fahrzeugnutzung und entstandene Schadenkosten aus dem jeweiligen Mietvertrag samt Daten wie z.B. Kundennummer, Mietvertragsnummer oder Schadensvorgangsnummer. Zur Erstellung der Bilanzen werden zudem bestimmte Belegdaten wie insbesondere Zahlungs- und Buchungsdaten an die Coconut Mobility GmbH ausschließlich zu diesen Zwecken übermittelt. Zudem verarbeiten und übermitteln wir personenbezogene Daten innerhalb der Coconut Mobility GmbH  zum Abgleich mit Sanktionslisten. Datenübermittlung an SCHUFA Wir übermitteln im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201Wiesbaden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der Coconut Mobility GmbH oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Artikel 14 DSGVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden. Datenübermittlung an Euler Hermes.Wir übermitteln Ihre Daten (Firma, Name, Adresse) zum Zweck der Bonitätsprüfung und dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Adressdaten an die Euler Hermes SA, Niederlassung Deutschland, Friedensallee 254, 22763 Hamburg. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Datenübermittlung zur Positionsbestimmung Unter bestimmten Voraussetzungen haben wir einen Anspruch auf Herausgabe des Fahrzeugs. In einem solchen Fall werden wir Ihnen zunächst eine entsprechende Herausgabefrist setzen. Für den Fall, dass Sie das Fahrzeug nicht innerhalb der Frist zurückgeben, werden wir ggf. auch unter Einschaltung eines Dienstleisters (sog. „Sichersteller“) versuchen, den Besitz am Fahrzeug wiederzuerlangen. Hierzu übermitteln wir an den Dienstleister u.a. Ihren Namen, Ihre Adresse und weitere für die Sicherstellung relevante Vertragsdaten (z.B. KfZ-Kennzeichen). Sollten entsprechende Maßnahmen erfolglos bleiben, behalten wir uns vor, selbst oder durch ein mit uns verbundenes Unternehmen, das in unserem Auftrag handelt, vom Fahrzeughersteller (z.B. der Mercedes-Benz AG und der Mercedes-Benz Mobility AG) oder von einem Anbieter von im Fahrzeug eingebauten Telematik- Diensten (z.B. Mercedes connect me) (nachfolgend als „Anbieter“ bezeichnet) in bestimmten Intervallen die Positionsdaten des Fahrzeugs anzufragen. Dabei übermitteln wir lediglich ihre Fahrzeug-Ident-Nummer an den Anbieter. Im Anschluss aktiviert der Anbieter einen – in der Standardeinstellung deaktivierten – Dienst zur Positionsbestimmung des Fahrzeugs und ermöglicht einem sorgfältig ausgewählten Mitarbeiter der Coconut Mobility GmbH bzw. eines unserer verbundenen Unternehmen Zugriff auf die aktuellen Positionsdaten über ein hierfür spezielle bereitgestelltes IT-System. Wir, wie auch die Anbieter sowie unsere ggf. eingeschalteten verbundenen Unternehmen, verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang zum Schutz unseres Eigentums und Absicherung bzw. Realisierung unseres rechtlichen Herausgabeanspruchs und somit der Funktionsfähigkeit der von uns angebotenen Finanzierungsleistungen und -systeme. Bewegungsprofile werden nicht erstellt. Positionsdaten werden nach Abschluss der jeweiligen Maßnahmen bzw. Ablauf etwaiger Aufbewahrungspflichten gelöscht. 

Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Wir übermitteln für die Wartung und Support von IT- Systemen auch Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), bzw. gewähren diesen Zugriff. Da Staaten außerhalb des EWR in der Regel kein EU-Datenschutzniveau haben, stellen wir vertraglich sicher, dass durch die Dienstleister Maßnahmen getroffen werden, damit die Daten genauso wie im EWR geschützt sind. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne über die genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?

Um bestimmte persönliche Aspekte auszuwerten, werden Ihre Daten in manchen Fällen teilautomatisiert verarbeitet und ausgewertet. Dies erfolgt insbesondere bei der Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit, zur Bestimmung der Kautionshöhe oder von Mietauflagen, sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z.B. Geldwäsche- Prävention, Sanktionslistenprüfung). Dabei können auch Datenaus-wertungen (u.a. im Zahlungsverkehr) vorgenommen werden. Diese Maßnahmen dienen zugleich auch Ihrem Schutz. Eine Entscheidungsfindung ausschließlich auf der Grundlage automatisiert erstellter oder ausgewerteter Daten im Sinne von Artikel 22 DSGVO findet nicht statt. Es erfolgt vielmehr eine manuelle Auswertung und Überprüfung der Ergebnisse, z.B. ob weitere Maßnahmen geboten oder alternative Optionen möglich sind.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Personenbezogene Daten werden von uns nur solange gespeichert und verarbeitet, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder der Zweck, welcher der Verarbeitung zugrunde liegt, entfallen ist. Bestimmte Dokumente und personenbezogene Daten müssen wir auch über diesen Zeitpunkt hinaus aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, z.B. nach dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung oder dem Geldwäschegesetz (Grundlage für diese Speicherung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen gesetzlichen Regelung) oder zum Erhalt als Beweismittel aufbewahren. Ist eine Speicherung Ihrer Daten für legitime Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten, nicht mehr erforderlich, oder haben wir sonst kein berechtigtes Interesse an der Speicherung Ihrer Daten mehr, werden wir die Daten löschen oder, sofern dies nicht möglich ist, sperren. 

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Sie mit diesen Rechten vertraut zu machen:

- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, insbesondere zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO).

- Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten: Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).

- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen vor, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können, wenn wir z. B. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr brauchen, wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten sollten, oder Sie berechtigterweise widersprochen haben sollten oder Ihrer Einwilligung widerrufen haben oder wenn eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht (Artikel 17 DSGVO).

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten bestritten haben, sowie im Fall, dass Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen. Ferner erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen umstritten ist (Artikel 18 DSGVO).

- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Artikel 20 DSGVO), soweit diese nicht bereits gelöscht wurden.

- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sofern Sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z.B. bei der für Ihren Wohnort, Ihren Arbeitsplatz oder für den Ort des Datenschutzverstoßes zuständigen Datenschutzbehörde. Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns gegenüber jederzeit wiederrufen. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, erreichen Sie uns per E-Mail info@coconut-mobility.de oder per Post: Coconut Mobility GmbH, Osterriehe 19 in 38268 Lengede. Sofern Sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung der Sie betreffenden, personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen, haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.